Semesterticket

Hier findest du alle aktuellen Informationen rund ums Semesterticket und welche Busse und Bahnen Studierende der FH Aachen benutzen dürfen.

Services

Das Deutschland-semesterticket!

Das Deutschlandsemesterticket ist ein Fahrausweis für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in ganz Deutschland, den Studierende während des Studiums nutzen können. Es wird durch die Entrichtung des „Mobilitätsbeitrags“ innerhalb des Semesterbeitrags bei der Einschreibung bzw. Rückmeldung automatisch erworben, auch wenn die Nutzung der Angebote nicht angestrebt wird. Weil diese Regelung für alle Studierenden gilt, kann das Semesterticket besonders günstig sein und nützt daher insbesondere denjenigen Studierenden, die regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel benutzen.


Das Semesterticket in der Naveo-App

Mit dem Beginn des Wintersemesters 25/26 wird das Semesterticket für alle Studierenden in der naveo-App  der Aachener Verkehrsunternehmen ausgegeben. Künftig wird das Ticket nicht mehr standardmäßig auf den Chipkarten ausgegeben. Infos über die Änderungen für bisherige Studierende und für Ersteinschreiber*innen sowie eine ausführliche Anleitung hierzu findest du unten.  

naveo-App

Das wichtigste in Kürze

  • Hast du bislang die Chipkarte genutzt, hast du bis zum XX.XX.2025 einen Verknüpfungscode an deine FH-E-Mail Adresse erhalten, mit dem du dich in naveo registrieren musst. Alle Studierenden, die bereits im Sommersemester 2025 an der FH Aachen eingeschrieben waren, sollten bereits einen Verknüpfungscode erhalten haben. 
  • Ersteinschreiber*innen im Wintersemester 25/26 erhalten den Verknüpfungscode rechtzeitig vor Beginn des Wintersemesters sofern alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind 
  • Anstelle von naveo kannst du auch weiterhin die Chipkarte nutzen, allerdings musst du dies aktiv über unser Online-Formular beantragen (den Link findest du weiter unten). 
  • Minderjährige Studierende erhalten weiterhin automatisch die Chipkarte (kein Antrag notwendig) und können die naveo-App erst nutzen, sobald sie volljährig werden.

Für Ersteinschreiber*innen

Damit du die Mail erhalten kannst, ist Folgendes erforderlich: 

  • Deine Einschreibung muss vollständig abgeschlossen sein (Dokumente eingereicht und Semesterbeitrag bezahlt).
  • Du musst deinen Welcome-Prozess an der FH Aachen abgeschlossen haben.
  • Zudem musst du deine FH-E-Mail einrichten und regelmäßig abrufen. 

Nutzung der NAveo-App

  • Die ASEAG schickt dir einen Verknüpfungscode an deine FH-E-Mail-Adresse. Diesen brauchst du, um dich in naveo zu registrieren. Bitte nutze ausschließlich den Verknüpfungscode zur Registrierung und verwende diesen nur ein Mal! Ansonsten wird dir nach der Registrierung kein Ticket angezeigt und du musst den naveo Support kontaktieren. 
  1. Öffne naveo und tippe unten auf „Tickets“, dann auf „Mein Account“, dann auf „Gast jetzt anmelden“ und dann auf „kostenlos registrieren“ 
  2. Kopiere deinen Code aus der E-Mail in das entsprechende Feld und gib dein Geburtsdatum ein. Tippe dann auf „weiter“.
  3. Anschließend musst du dir noch einen Benutzernamen vergeben. Aktiviere danach den Schalter, um die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren. Tippe dann auf „Speichern“. 
  4. Nun siehst du eine Bestätigung, dass deine Registrierung erfolgreich war. Du bekommst eine E-Mail, um dir ein Passwort zu vergeben. Öffne dazu dein FH-Mail-Postfach. 
  5. Tippe in der Mail „Passwort festlegen“ an. Es öffnet sich eine Webseite. Tippe dort auf „Klicken Sie hier, um fortzufahren“ und lege ein eigenes Passwortfest. Beachte dabei die Bedingungen an dein Passwort, welche dir angezeigt werden. Nachdem du dein Passwort erfolgreich festgelegt hast, wechsele wieder zurück zu naveo. 
  6. In der naveo-App kannst du das aktuelle Fenster mit Tippen auf den Pfeil oben links verlassen. Ein Anmelde-Fenster erscheint. Tippe dort auf „Anmelden“. 
  7. Melde dich mit deinem gerade vergebenem Benutzernamen und Passwort an. Das Fenster schließt sich automatisch. Du siehst nun oben neben dem Kopf-Symbol deinen Namen. 
  8. Im Bereich „Tickets“ kannst du dein Semesterticket antippen. ACHTUNG: Das Ticket wird hier erst ab ENDE SEPTEMBER  angezeigt. Wenn du dich aber erfolgreich registriert und dann angemeldet hast (im Bereich Tickets steht oben dein Name), dann kannst du sicher sein, dass dein Ticket Ende September verfügbar ist! Dann erscheint dort ein Code, den du bei der Kontrolle vorzeigen kannst. 

Falls du keinen Verknüpfungscode erhalten hast:

  • Checke den Spam/Junk-Order deiner FH Mail bzw. den Ordner „Sonstiges“, wenn du Outlook nutzt.
  • Du musst volljährig sein (mindestens 18 Jahre alt), um das Ticket in naveo erhalten zu können. 
  • Falls du aktiv eine Chipkarte über das Formular beantragt hast, kannst du naveo nicht nutzen. 
  • Falls du bereits einen naveo-Account hast, checke, ob das Semesterticket bereits in deinem bestehenden Account auftaucht. Wenn das nicht der Fall ist, kannst du den naveo-Support kontaktieren und deinen bisherigen Account verknüpfen lassen. Einen Verknüpfungscode erhältst du dann nicht. 

Sollte keiner der genannten Punkte ein Grund sein, dass du noch keinen Verknüpfungscode für naveo erhalten hast, wende dich bitte unter Angabe deines vollständigen Namens und Geburtsdatums direkt an die ASEAG unter semesterticket@aseag.de.

Allgemeine wichtige Infos:

  • Du kannst ENTWEDER die App nutzen ODER die Chipkarte, aber nicht beides. 
  • Aus Nachhaltigkeitsgründen empfehlen wir die App. Du kannst naveo ausprobieren und dich im Zweifel später immer noch für die Nutzung der Chipkarte entscheiden. 
  • Das Semesterticket gilt weiterhin in der niederländischen Region Süd-Limburg. Zeige hierfür bis auf weiteres beim Fahr- oder Kontrollpersonal einfach den QR-Code aus Naveo bzw. die Chipkarte vor. Für die Zukunft erarbeiten wir die Möglichkeit, das AddOn Süd-Limburg in einer App oder auf einer Chipkarte an den Lesegeräten in Bussen und an Bahnhöfen zu scannen. 

Allgemeine Informationen

Geltungsbereiche

Geltungsbereich Deutschland

Geltungsbereich Niederlande

Mit dem Semesterticket könnt ihr alle Bus- und Bahnlinien (RE/RB/S-Züge, Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen) im tariflichen Geltungsbereich des Deutschlandtickets nutzen.

Zusätzlich zählen folgende grenzüberschreitenden Linien dazu: 24, 25, 33, 34, 74, 350, SB 3
Mehr Infos findet ihr auf der Website des AVV.

Das Ticket ist nicht übertragbar und berechtigt weder zur unentgeltlichen Mitnahme von weiteren Personen über 6 Jahren noch von Fahrrädern.

Mit der Erweiterung unseres Semestertickets könnt ihr den Nahverkehr in ganz Süd-Limburg nutzen. Darunter fallen einige Bahnlinien, alle Arriva Stadtbusse in Maastricht, Parkstad und Sittard-Geleen sowie alle Regionallinien in Süd-Limburg. Eine vollständige Übersicht findet ihr hier.

Buslinien von der TEC oder DeLijn können nicht genutzt werden.

Sittard ist der einzige Bahnhof der Region mit Gates. Diese können mit dem Semesterticket nicht geöffnet werden. Es gibt hierfür neben den Gates eine Infosäule, hier könnt ihr das „i“ drücken und um Öffnung der Gates bitten. Beim Rückweg könnt ihr im Service Store nachfragen, dort bekommt ihr einen QR-Code, um das Gate zu öffnen.

Falls es bei der Kontrolle im Zug oder beim Einsteigen in den Bus zu Problemen mit der Akzeptanz deines Semestertickets kommt, verweis am besten auf die Informationen auf der Arriva-Website (auf niederländisch). Hier ist – in einem Dokument von Arriva – zudem das Design der AVV-Chipkarte auf Niederländisch erklärt.

Geltungsbereich Deutschland

Mit dem Semesterticket könnt ihr alle Bus- und Bahnlinien (RE/RB/S-Züge, Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen) im tariflichen Geltungsbereich des Deutschlandtickets nutzen.

Zusätzlich zählen folgende grenzüberschreitenden Linien dazu: 24, 25, 33, 34, 74, 350, SB 3
Mehr Infos findet ihr auf der Website des AVV.

Das Ticket ist nicht übertragbar und berechtigt weder zur unentgeltlichen Mitnahme von weiteren Personen über 6 Jahren noch von Fahrrädern.

Geltungsbereich Niederlande

Mit der Erweiterung unseres Semestertickets könnt ihr den Nahverkehr in ganz Süd-Limburg nutzen. Darunter fallen einige Bahnlinien, alle Arriva Stadtbusse in Maastricht, Parkstad und Sittard-Geleen sowie alle Regionallinien in Süd-Limburg. Eine vollständige Übersicht findet ihr hier.

Buslinien von der TEC oder DeLijn können nicht genutzt werden.

Sittard ist der einzige Bahnhof der Region mit Gates. Diese können mit dem Semesterticket nicht geöffnet werden. Es gibt hierfür neben den Gates eine Infosäule, hier könnt ihr das „i“ drücken und um Öffnung der Gates bitten. Beim Rückweg könnt ihr im Service Store nachfragen, dort bekommt ihr einen QR-Code, um das Gate zu öffnen.

Falls es bei der Kontrolle im Zug oder beim Einsteigen in den Bus zu Problemen mit der Akzeptanz deines Semestertickets kommt, verweis am besten auf die Informationen auf der Arriva-Website (auf niederländisch). Hier ist – in einem Dokument von Arriva – zudem das Design der AVV-Chipkarte auf Niederländisch erklärt.

Allgemeine Informationen

Als Fahrschein gilt die Chipkarte oder zukünftig alternativ das Smartphone-Ticket über die naveo-App. Zur Legitimation muss das Ticket zusammen mit einem amtlichen Lichtbildausweis vorgezeigt werden (dies gilt sowohl für die deutsche als auch die niederländische Seite). Die Fahrtberechtigung gilt das ganze Semester – auch in der vorlesungsfreien Zeit. 

 

Für die Fahrradmitnahme benötigt ihr ein entsprechendes Zusatzticket für den Verbund, in dem ihr unterwegs seid. In einigen Verkehrsverbünden existieren Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme. Bei der ASEAG ist die Mitnahme z.B. grundsätzlich gemäß Hausordnung (S. 9) nur Mo – Fr ab 19 Uhr, Samstags ab 15 Uhr und Sonntags ganztägig gestattet und auch nur dann, wenn der Busfahrer sein „OK“ gibt. 

Solltet Ihr NRW-weite Fahrten mit dem Rad planen, empfehlen wir das FahrradTicket NRW der DB für Tagestrips. Für regelmäßige Fahrten könnt ihr euch besser das NRWupgrade Fahrrad kaufen. 

 

Die Nutzung der 1.Klasse ist mit dem Semesterticket nicht möglich. Möchtet ihr diese dennoch nutzen, könnt ihr für NRW-weite Fahrten das NRWupgrade 1. Klasse nutzen. 

Bei Verlust der Chipkarte stellt das Kundencenter der ASEAG gegen Vorlage einer Studienbescheinigung eine Neue aus. Hierfür wird eine Gebühr fällig.

Du wurdest in Bus oder Bahn kontrolliert und hattest eine fehlende Fahrtberechtigung? Das ist kein Problem, wenn du dein Deutschland-Semesterticket in den folgenden Tagen beim Kundencenter der ASEAG vorzeigen kannst. Es fällt eine Bearbeitungsgebühr an.

Services

Semesterticketrückerstattung

Wenn du eine gewisse Zeit studienbedingt im Ausland verbringst, vor Semesterende exmatrikuliert wirst, dich nach Semesterbeginn einschreibst, das Deutschlandsemesterticket bereits an einer anderen Hochschule erhältst oder aus sozialen Härtefällen diesen Betrag nicht aufwenden kannst, kannst du hier einen Antrag auf (anteilige) Rückerstattung des Mobilitätsbeitrages stellen.  

SemestertickeT FAQ

Du hast noch offene Fragen rund ums Semesterticket? Schau jetzt in die Semesterticket FAQ.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.